Feldbergpass/Grafenmatt - Todtnauberg (Wasserrfallsteig)
vicino a Feldberg-Ort, Baden-Württemberg (Deutschland)
Visualizzato 832 volte, scaricato 6 volte
Foto del percorso



Descrizione dell'itinerario
Diese herrliche Tour bietet viele Superlative. Neben dem herrlichen Fahler Wasserfall wandere ich zum höchsten Naturwasserfall Deutschlands, dem Todtnauer Wasserfall.
Ich laufe fast genau den Wasserfallsteig entlang. In Todtnau verläuft der Wasserfallsteig über den Marktplatz; ich umwandere den Ort in einer nördlichen Schleife und genieße beim Kriegerdenkmal eine schöne Aussicht auf Todtnau.
Ich komme am Todtnauer Freibad und am Deutschlands höchstgelegenem Freibad in Todtnauberg vorbei, das nach der Tour eine wohltuende Abkühlung bietet.
Man kann diesen Weg ohne Probleme zur Zweitagestour erweitern, indem man in Todtnauberg übernachtet und am nächsten Tag über Stübenwasen - (Feldberg) auf dem Westweg zurück zum Hebelhof wandert. Wenn nicht, kann man vom Endpunkt ab der Bushaltestelle Sternen wieder zum Parkplatz fahren.
Waypoint

Wiesequelle
Die Wiese entspringt bei Feldberg-Grafenmatt (1218 m) und fließt nach knapp 58 km bei Basel in den Rhein. Ich folge der Wiese bis Todtnau.

Hebelweg
Parallell zum Wasserfallsteig verläuft der Hebelweg. Dies ist ein Wanderweg auf den Spuren des alemannischen Mundartdichters Johann Peter Hebel (1760-1826). Inspiriert durch Hebels Gedicht „Die Wiese“ führt der Wanderweg von der Quelle der Wiese 60 Kilometer entlang des Flusses.

Fahler Wasserfall
Das Wasser des Fahler Wasserfalls stürzt 50 Meter in die Tiefe. Das Quellgebiet des Rotenbaches liegt wie beim Todtnauer Wasserfall am 1388 m hohen Stübenwasen. Der Fahler Wasserfall ist vollständig naturbelassen.

Gamspfad
Der Gamspfad wurde in den bestehenden und bekannten Wasserfallsteig integriert. So hat man durch die Gamsbeobachtung ein zusätzliches Angebot. Der Einstieg zum Gamspfad befindet sich direkt an der B 317 oberhalb des Fahler Wasserfalls, wo es auch Parkmöglichkeiten sowie eine Bushaltestelle gibt. An der großen Infostation erfahren die Gäste etwas über die Gams, ihre Geschichte und ihre Lebensweise. Der Weg führt dann bergab und endet in Brandenberg an der Kneipp-Anlage. Dort steht auch das Fernglas mit Blick auf die Gamsmatte. Doch auch unterwegs lohnt es sich, die Augen offenzuhalten. Die Gams zeigt sich gern an offenen Flächen am Waldesrand.

Walter-Wagner-Weg
Ich treffe auf den Walter-Wagner-Weg (8 km langer Rundweg Todtnau - Brandenberg). Benannt ist der Weg, den es seit 2019 gibt, nach dem Brandenberger Waldarbeiter Walter Wagner, der 1967 bei Baumfällarbeiten tödlich verunglückte. Am Weg stehen Tafeln, die Einblicke in den historischen Wegebau, die Weidewirtschaft, den Bergbau und im besten Wortsinn einen Überblick über das Tal und einen der wichtigsten Wirtschaftszweige, die Bürstenmacherei geben. Die Tour führt durch eine zauberhafte Landschaft mit unterschiedlichsten Lebensräumen für Tiere und Pflanzen.


Kriegerdenkmal 1914-1918 und Blick auf Todtnau
Für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges errichtete der Militärverein Todtnau im Jahre 1932 auf dem Brandfelsen ein Denkmal. Es besitzt die ungewöhnliche Form eines auf dem Griff stehenden Schwertes. Auf dem Sockel sind die Namen der Gefallenen aus dem Todtnauer Kirchspiel angebracht. Die Gesamthöhe beträgt 16 Meter. An den Baukosten beteiligten sich auch viele wohlhabende Auslandstodtnauer.

Kirche St.Johannes Baptist
Die Kirche St. Johannes Baptist ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Todtnau. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts nach Bauplänen von Architekt Georg Schäfer erbaut. Der neoromanische Bau zitiert neben Stilformen der Renaissance auch die des Barocks und gilt damit als Einzelfall vom großen kunsthistorischen Wert. Durch den erhöhten Standort ist das Gotteshaus weithin in der Stadt sichtbar und gilt als ihr Wahrzeichen.

Todtnauer Wasserfall
Der Wasserfall stürzt mit 97 m Fallhöhe in die Tiefe und ist Baden-Württembergs höchster Naturwasserfall. Seit 1987 steht der Wasserfall unter Denkmalschutz. Die roten Vitra-Design-Liegen am Fuße des Hauptfalls laden dazu ein, dem Rauschen ganz entspannt zuzuhören.
Puoi aggiungere un commento o una recensione a questo percorso
Commenti (0)